Vor einiger Zeit hatte ich ein ziemlich beschissenes Problem: Mein Server war regelmäßig durch einen SYN-Flood lahmgelegt. Plötzlich gingen Webseiten und Dienste nicht mehr richtig, obwohl die Hardware kaum ausgelastet war. Nach ein wenig suchen habe ich herausgefunden, dass es… Weiterlesen →
In Zeiten wachsender DDoS-Angriffe und automatisierter Bot-Scans ist es wichtig, den eigenen Webserver oder mehrere Webserver bereits auf der Netzwerk- und Proxy-Ebene abzusichern. HAProxy eignet sich dafür wirklich perfekt. Das Beste ist, man Traffic filtern, bevor es überhaupt den eigentlichen… Weiterlesen →
Was soll ich euch sagen, ich wollte meinem Raspberry Pi 5 mal wieder ein neues Case/Gehäuse verpassen und bin dabei auf das Gehäuse von Sunfounder – den Pironman 5 – gestoßen. Aus meiner Sicht würde ich sagen, ein Glücksgriff, denn… Weiterlesen →
Du bist auf der Suche nach einer Wallbox für dein E-Auto, dann suche nicht weiter, denn es gibt schon sehr lange den Go-e Charger Gemini flex am Markt. Ich selber fahre einen Tesla und lade diesen mit dem Go-e Charger… Weiterlesen →
Du möchtest in deiner Proxmox Umgebung Storage über iSCSI beziehen und gleichzeitig legst du etwas Wert auf Multipathing und mehrere Pfade? Kein Problem, denn Proxmox (bzw. Debian) kann Multipathing mit iSCSI von Hause aus. Hier folgt nun keine Detailanleitung, aber… Weiterlesen →
Ich muss als Erstes loswerden, ich hatte schon sehr lange nicht mehr das Gefühl von – „Wow, ein tolles Produkt“ – vom Anfang bis zum Ende. Das UGREEN NAS DH4300 Plus hat mich sehr überzeugt. Es ist erst 1 Jahr… Weiterlesen →
Das UGREEN NVMe M.2 USB 3.2 Gen 2 Gehäuse macht aus deiner NVMe M.2-SSD eine extrem schnelle externe Lösung. Dank 10 Gb/s-Interface, ausgeklügeltem Kühlungsdesign und einem leistungsstarken Controller-Chipsatz bekommst du Übertragungsraten, die nah an der magischen 1000 MB/s-Marke liegen – und das… Weiterlesen →
Du versuchst gerade eine nicht auf der Kompatibilitätsliste aufgeführte Festplatte deiner Synology Diskstation unterzujubeln? Dabei wirst du wohl die Fehlermeldung „Dieses Laufwerk ist nicht auf der Kompatibilitätsliste für Synology-Produkte aufgeführt“ erhalten. Das liegt daran, dass Synology bei Ihren Plus Modellen,… Weiterlesen →
Synology schafft sich im Verbrauchermarkt aktuell selber ab und das mit großem Erfolg. Neue Systeme im Portfolio sind weiterhin extrem leistungsarm, nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik (wie z.B. DDR5) und zusätzlich kommt seit Anfang 2025 ein Festplattenzwang hinzu…. Weiterlesen →
Erst kürzlich hat Synology offiziell verkündet, in neueren Modellen nur noch eigene Synology HDDs in Ihrer Kompatibilitätsmatrix aufzuführen. Das bedeutet, wer in bei den entsprechenden Modellen, Drittanbieter HDDs nutzt, muss fürchten, dass Synology jeglichen Support für das Gerät verweigert, wenn… Weiterlesen →
Ich durfte neulich die neuen Powerbanks von Ecoflow aus der RAPID Reihe testen und habe mir natürlich zusätzlich die Frage gestellt, darf man eigentlich diese hoch kapazitiven Powerpakete noch mit ins Flugzeug nehmen? Die Antwort lautet „Ja“ und ich erkläre… Weiterlesen →
Und mal wieder gibt es was Neues aus dem Hause IPv64.net und zwar das Produkt „Cloud Router as a Service„. Man bekommt einen im IPv64.net Universum gehosteten virtuellen Router gestellt, zudem viele Verbindungen via WireGuard VPN hergestellt werden können. Im… Weiterlesen →
Manchmal kommt es vor das man ein PBS Datastore entfernen muss oder in einer anderen Instanz hinzufügen muss. Dabei kommt es aber sehr häufig zu Fehlermeldungen oder Problemen. In aller Regel liegt das an die vielen Checks die der Proxmox… Weiterlesen →
Du suchst nach einer guten und besonders universellen Hardware für deine Serverdienste in deinem Homelab? Es ist gerade mal gut 1,5 Jahre her, da habe ich euch den Minisforum MS-01 vorgestellt und damals schon für unfassbar gut befunden. Jetzt kommt… Weiterlesen →
Ecoflow hat ein neues Speichersystem für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht und dabei 3 unterschiedliche Produkte platziert. Das Problem, auf der Webseite von Ecoflow blickt da niemand durch, was ist was und welche Kiste brauche ich wofür und an welche… Weiterlesen →
Du hast einen HP Laserjet Drucker und dieser zeigt dir den Code „Error 11“ an? Dann denke mal ganz kurz nach, hast du gerade zufälligerweise den Toner ausgetauscht? Error 11 bedeutet nämlich ein Fehler mit der Tonerkartusche. In aller Regel… Weiterlesen →
Wenn du über eine VPN-Verbindung für Netflix benutzt, bekommen sehr viele Nutzer diverse Fehlermeldungen von Netflix angezeigt. Hintergrund ist natürlich, dass Netflix es vermeiden will, Inhalte in Länder auszustrahlen, wo sie es nicht dürfen. Generell ist es eine Maßnahme, um… Weiterlesen →
Du möchtest auf deinem iPhone eine sichere Verbindung zu einem VPN-Dienst wie ProtonVPN herstellen? Du willst z.B. verreisen und öffentliche WiFi / WLAN-Netzwerk nutzen, dann solltest du auf jeden Fall einen VPN-Dienst nutzen. Gleichzeitig könnte sich dein iPhone in einen… Weiterlesen →
Ich selber arbeite schon länger mit Balkonkraftwerken und würde schon immer gerne wissen, wie viel Leistung in mein Hausnetz eingespeist wird. Schnell gegoogelt und man landet bei den Shelly Produkten. Der hier gezeigt Shelly Pro 1PM eignet sich hervorragend für… Weiterlesen →
Letztens habe ich aus Versehen bei einer sehr kleinen VM innerhalb von Proxmox die Festplatte mit dem normalen Resize Tool vergrößert und zwar viel zu groß. Aber auch schnell bemerkt die Proxmox GUI lässt einen natürlich nicht zurück und das… Weiterlesen →
Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Mini-Computer, der in vielen Heimprojekten zuverlässig läuft. Damit das so bleibt – oder besser wird – kannst du nicht nur Systemupdates (apt upgrade) machen, sondern auch den Kernel und die Firmware auf den neuesten… Weiterlesen →
Der Network Installer ist ein offizielles Tool von Raspberry Pi, das es ermöglicht, das Betriebssystem direkt beim ersten Start über das Internet zu installieren, ohne SD-Karte oder vorbereitetes USB-Medium. Das macht die Installation ohne einen weiteren PC erst möglich, da… Weiterlesen →
Der Raspberry Pi 5 – und auch andere – verwendet ein separates EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) zur Speicherung des Bootloaders. Ein aktueller Bootloader ist besonders wichtig, wenn du: Der Bootloader auf dem Raspberry Pi 5 ist eine kleine… Weiterlesen →
Der Raspberry Pi ist aus dem Homelab einfach nicht wegzudenken. Aber wieso sollte man heute noch auf die kleine Micro SD-Karte setzen, wenn man nicht auch gleich zu einer NVMe greifen kann? Es gibt genug Auswahl an zusätzlichen Adaptern, um… Weiterlesen →
© 2025 Dennis Schröder — Impressum